LINZ GRAVEL

100

KILOMETER

2.000

HÖHENMETER

10

STUNDEN

Uphill Cycling ist Graveln abseits des Mainstream. Kein Massenstart, kein Zielsprint, kein Stress. Nur du, dein Rad und der Berg.

3 Berge reichen und du erlebst im wahrsten Sinne des Wortes ‚die Höhepunkte‘ rund um Linz: Bachlberg, Gründberg, Gis und Pfenningberg kennt hier jeder! Danach geht´s quer durch das Donaukraftwerk Asten und das Linzer Industrie- und Hafengebiet. Als Belohnung winkt ein Finisherpaket mit Goodies und Medaille.

Bist du bereit für die Linz Gravel-Edition von UpHillCycling?

Du bestimmst wann du fährst, mit wem du fährst und wie lange du brauchst. Dazwischen liegen steile Anstiege und letztendlich 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter, die du in maximal 10 Stunden bezwingen musst. UpHill Cycling ist dein Einstieg in die Welt der Ultradistanzrennen von RACE ACROSS AUSTRIA.

AB 1. MÄRZ 2025

1) Teilnahme

Folge dem Veranstalter auf Strava > oder Garmin Connect >, er wird dir zurück folgen (unbedingt freischalten) und kann somit die absolvierten Segmente und die gefahrene Route sehen. Das ist unsere Kontrolle dafür, dass du auch ehrlich die gesamte Strecke in der vorgegeben Zeit abgefahren bist und somit auch deine Garantie für den Erhalt des Finisher-Paketes,

Melde dich HIER > zur Veranstaltung an. Durch den Kauf des Finisherpaketes zum Preis von €45,- erhältst du den aktuellsten GPX-Track und nach Absolvieren der Route eine hochwertige gegossene Finishermedaille, diverse Logoaufkleber, ein gewebtes UpHill Cycling Armband, ein €10,- UpHill Cycling Gutschein zum Einlösen beim nächsten Event, digitale Goodies für deine Storys und zum Posten, einen €20,- RACA Gutschein zum Einlösen bei einem Rennen oder im Online-Shop, einen €20,- Gutschein für das offizielle RACA Cycling Cap und du ziehst mit deiner gefahrenen Zeit in die HALL OF FAME  > der Finisher ein.

UpHill Cycling Linz Gravel Edition

2) Regeln

Die UpHill Cycling Gravel Edition ist eine unsopported Radveranstaltung. Das heißt, dass du für dich selber, deine Verpflegung und deine Ausrüstung eigenverantwortlich bist. Du fährst wann du willst, mit wem du willst und wie schnell du willst, verpflichtest dich aber alle Gesetze, insbesondere die Straßenverkehrsordnung einzuhalten und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Es handelt sich um eine selbstunterstützende, radtouristische Veranstaltung. Ausschließlich Gravel- und Mountainbikes, die über keinen Zusatzantrieb verfügen, sind zu­gelassen.

die Gis mit dem Fernsehsender, Graveln in Linz

die Gis mit dem Fernsehsender

3) Start

Start ist beim Brückenkopf auf der Urfahraner Seite der neuen ‚Eisenbahnbrücke‘. HIER und HIER findest du in unmittelbarer Nähe kostenlose Parkmöglichkeiten.

Deine Bestellnummer ist deine Startnummer! Aktiviere beim Start den Link, den du in deiner Anmeldebestätigung bekommen hast und gib, als Bestätigung für deinen Start, deine  Startnummer ein.

Start ist bei der neuen Eisenbahnbrücke

die neue Eisenbahnbrücke

4) Strecke

Du startest bei der ’neuen Eisenbahnbrücke‘ in Urfahr und bleibst nur kurz im Flachen, bevor dir der Bachlberg erstmals deine Grenzen aufzeigt. Rund 40% der gesamten Strecke sind befestigte Asphaltstraßen, der Rest sind unbefestigte Wege. Aber Achtung: nicht alle werden die Strecke am Rad bewältigen, die eine oder andere Schiebepassage ist möglicherweise dabei. Ein zweites Mal schicken wir dich über den Steinbockweg (21%) beinhart bergauf auf den höchsten Punkt im Umkreis von Linz, die Gis.

Rund 10 Kilometer Abfahrt über den Gründberg warten auf dich, bevor du über St.Magdalena und Zinngießing, ständig auf und ab, bis kurz vor Gallneukirchen radelst. Der ‚kleine‘ Pfenningberg am Schluss ist quasi die Draufgabe, um die 2.000 Höhenmeter voll zu machen.

Wieder herunten, wechselst du über das Donaukraftwerk Abwinden-Asten nach Linz. Auf den letzten 30 Kilometern erlebst du das krasse Gegenteil der letzten Stunden. Genieße das Flachland, deine Beine werden es dir danken! Du durchquerst auf legale Weise das Linzer Industrie- und Hafengebiet, bevor du über die Eisenbahnbrücke wieder zum Startpunkt zurückkehrst.

upHillCycling Linz Gravel Edition, Graveln in Linz

Folge dem GPX-TRACK (einfach herunterladen) und genieße die Strecke. Bitte beachte: du befindest dich häufig auf öffentlichen Straßen oder auf  Linzer Stadtgebiet. Die gesamte Route besteht aus einzelnen Segementen, damit scheinst du in der Strava-Segmentliste auf und kannst auch sehen, welche Zeiten andere Teilnehmer gefahren sind.
Da die Einhaltung der gesamten Route von uns nicht kontrolliert werden kann, ist das für uns die Bestätigung, dass du die Strecke in richtiger Reihenfolge und Fahrtrichtung bezwungen hast. Nur wenn du alle Segmente und die gesamte Route bezwungen hast, bist du UpHill Cycling Finsiher!

upHillCycling Linz Gravel Edition, Graveln in Linz
  • BACHLBERG

    Du startest bei der ’neuen Eisenbahnbrücke‘ in Urfahr und bleibst nur kurz im Flachen. Bitte benutze bei Kilometer 1 und 2,5 jeweils die Unterführung zum gefahrlosen Queren der Fahrbahn. Bereits nach rund 3 Kilometern durch Siedlungsgebiet geht es mit einer durchschnittlichen Steigung von 10% (max 17%) auf den Bachlberg. Zuerst auf Asphalt und dann auf unbefestigten Wegen.
    Bei Altlichtenberg geht es wieder retour und durch die berüchtigte Dießenleiten wieder runter nach Urfahr.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-1 Bachlberg‚ 2,54km, 257hm, Ø9,8%, max.20%)

  • DIE GIS

    Auf der Ostseite des Gründbergs kämpfst du dich – teilweise mit Steigungen über 20% – entlang des Steinbockwegs bis zur Ortschaft Lichtenberg. Deine Beine bekommen keine Zeit zum Ausrasten, denn über den Eidenberger Höhenweg erklimmst du von hinten Aussichtswarte und  Gipfelkreuz der GIS.
    Genieße danach die rund 10 Kilometer lange Abfahrt über den Gründberg zurück nach Urfahr, denn feinste Gravelstabschnitte und grandiose Aussichten auf Linz liegen vor dir. Nehmt aufeinander Rücksicht: du befindest dich teilweise auf stark begangenen Wanderwegen, die aber offiziell mit Rädern befahren werden dürfen.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-2 Steinbockweg‚ 4.61km, 353hm, Ø7,5%, max.21%)
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-3 Gis‚ 4,84km, 322hm, Ø6,5%, max.25%)

  • ZINNGIESSING

    Wieder im Tal geht´s rüber nach St.Magdalena (Start der Pferdeeisenbahn Linz – Budweis) und über den Schatzweg/Hofbauerweg (tolle Aussicht) kurz und knackig bergauf. Dann runter in den sogenannten Katzgraben und immer wieder auf und ab über Zinngießing auf den Gallusberg bis fast nach Gallneukirchen. Dort wechselst du durch eine Unterführung der Mühlkreisautobahn auf die Seite des Pfenningberges.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-4 Schatzweg‚ 2,90km, 160hm, Ø5,5%)
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-5 Zinngießing‚ 4,85km, 187hm, Ø2,6%)

  • PFENNINGBERG

    Für andere ist der Pfenningberg eine Herausforderung, für dich nur mehr die Draufgabe.
    Auch wenn er nicht recht hoch ist, schon die Anfahrt dort hin, hat es mehrmals kurz aber heftig in sich. Die Auffahrt zum Gasthaus Daxleitner fordert noch einmal das Letzte von dir.
    Bist du beim Daxleitner am PFENNINGBERG vorbei, hast du die letzte Hürde geschafft und du wirst mit einer kilometerlangen Schotterabfahrt zurück in das Flachland belohnt. Genieße im unteren Bereich die Einfahrt nach Steyregg mit dem Blick auf das Schloss.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-6 Steinreith‚ 3,16km, 154hm, Ø3,0%, max.17%)
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-7 Pfenningberg‚ 5,26km, 226hm, Ø2,9%, max.31%)

  • INDUSTRIEGEBIET +HAFEN

    Die letzten 30 Kilometer gehören dir und deinem Glücksgefühl, denn du hast die höchsten ‚Linzer Berge‘ an einem Tag bezwungen. Du ‚erfährst‘ das Donaukraftwerk Abwinden-Asten, bevor du über die Donau auf die Linzer Seite wechselst. Zuerst radelst du noch durch Linzer Vororte, bevor du bei Ebelsberg direkt in das Linzer Industriegebiet einbiegst. Durch den Linzer Hafen geht es wieder zurück zu deinem Ausgangspunkt, bei der neuen Eisenbahnbrücke.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-8 Sammelgerinne Kraftwerk‚ 5,30km)
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-GRAVEL-9 Südpark Industrie Hafen‚ 14,13km)

Halte dich an die Straßenverkehrsordnung, an Ampelregelungen und achte auf den Verkehr. Die UpHill Cycling Gravel Edition ist kein Rennen, sondern eine radtouristische Veranstaltung.

5) Ziel

Das Ziel ist wieder beim Brückenkopf auf der Urfahraner Seite der neuen ‚Eisenbahnbrücke‘. Nur wenn du alle Segmente und die gesamte Route bezwungen hast, bist du UpHill Cycling Finisher! Genieße deinen Erfolg, herzliche Gratulation, du hast es geschafft!

Poste danach deine Aktivität auf Strava oder Garmin, das ist unsere Kontrolle für die erfolgreiche Bewältigung deiner UpHill Cycling Tour und somit auch deine Garantie für den Erhalt der Finisher Medaille. Diese bekommst du dann in den nächsten Tag per Post!

6) DU BIST BEREIT

Du hast ‚Blut‘ geleckt und willst mehr? Bitte schön! Du bist bereit für RACA!

Du hast eine UpHill Cycling Radveranstaltung absolviert und hast 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter geschafft, dann bist du bereit für den nächsten Schritt. Die RACE ACROSS AUSTRIA-Events sind bestimmt das Richtige für dich und dein Einstieg in das Ultra-Distanz-Rennradfahren. Unterschiedliche Distanzen und Zeitlimits, mit ausreichend Nachtruhephasen und Pausen, die auch für Einsteiger geeignet sind. Ob Rennrad oder Gravelbike, ob von Osten nach Westen oder von Norden nach Süden, für jeden ist eine passende Ultradistanz dabei.

Guster holen und Infos nachlesen unter www.RaceAcrossAustria.com >