LINZ RENNRAD

100

KILOMETER

2.000

HÖHENMETER

8

STUNDEN

Uphill Cycling ist Rennradfahren abseits des Mainstream. Kein Massenstart, kein Zielsprint, kein Stress. Nur du, dein Rad und der Berg.

9 Berge und so wohlklingende Namen wie Lichtenberg, Pöstlingberg, Oberbairing oder Dießenleiten liegen vor dir.  Wir garantieren dir herausfordernde Strecken, unvergessliche Weitblicke und landschaftliche Besonderheiten. Als Belohnung winkt ein Finisherpaket mit Goodies und Medaille.

Du bestimmst wann du fährst, mit wem du fährst und wie lange du brauchst. Dazwischen liegen steile Anstiege und letztendlich 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter, die du in maximal 8 Stunden bezwingen musst. UpHill Cycling ist dein Einstieg in die Welt der Ultradistanzrennen von RACE ACROSS AUSTRIA.

Bist du bereit für die Linz-Edition von UpHillCycling?

AB 1. MÄRZ 2025

1) Teilnahme

Folge dem Veranstalter auf Strava > oder Garmin Connect >, er wird dir zurück folgen (unbedingt freischalten) und kann somit die absolvierten Segmente und die gefahrene Route sehen. Das ist unsere Kontrolle dafür, dass du auch ehrlich die gesamte Strecke in der vorgegeben Zeit abgefahren bist und somit auch deine Garantie für den Erhalt des Finisher-Paketes,

Melde dich HIER > zur Veranstaltung an. Durch den Kauf des Finisherpaketes zum Preis von €45,- erhältst du den aktuellsten GPX-Track und nach Absolvieren der Route eine hochwertige gegossene Finishermedaille, diverse Logoaufkleber, ein gewebtes UpHill Cycling Armband, ein €10,- UpHill Cycling Gutschein zum Einlösen beim nächsten Event, digitale Goodies für deine Storys und zum Posten, einen €20,- RACA Gutschein zum Einlösen bei einem Rennen oder im Online-Shop, einen €20,- Gutschein für das offizielle RACA Cycling Cap und du ziehst mit deiner gefahrenen Zeit in die HALL OF FAME  > der Finisher ein.

UpHill Cycling Linz Rennrad Edition

2) Regeln

Die UpHill Cycling Rennrad Edition ist eine unsopported Radveranstaltung. Das heißt, dass du für dich selber, deine Verpflegung und deine Ausrüstung eigenverantwortlich bist. Du fährst wann du willst, mit wem du willst und wie schnell du willst, verpflichtest dich aber alle Gesetze, insbesondere die Straßenverkehrsordnung einzuhalten und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Es handelt sich um eine selbstunterstützende, radtouristische Veranstaltung. Ausschließlich Rennräder, die über keinen Zusatzantrieb verfügen, sind zu­gelassen.

Linz an der Donau mit umliegenden Bergen, Rennradfahren in Linz

Linz an der Donau mit umliegenden Bergen

3) Start

Start ist beim Brückenkopf auf der Urfahraner Seite der neuen ‚Eisenbahnbrücke‘. HIER und HIER findest du in unmittelbarer Nähe kostenlose Parkmöglichkeiten.

Deine Bestellnummer ist deine Startnummer! Aktiviere beim Start den Link, den du in deiner Anmeldebestätigung bekommen hast und gib, als Bestätigung für deinen Start, deine  Startnummer ein.

Start ist bei der neuen Eisenbahnbrücke

die neue Linzer Eisenbahnbrücke

4) Strecke

Du startest auf der rechten Brückenseite in Urfahr und radelst über die Donau nach Linz. Vorerst geht es innerstädtisch direkt zum Linzer Hauptplatz (bitte auf den Verkehr achten) und durch die Altstadt, bevor es das erste Mal bergauf auf den Freinberg und über Leonding weiter nach Friesenegg geht. Bis hierher war es nur das Aufwärmen, die richtigen Berge ‚erfährst‘ du dann auf der anderen Donauseite: Großamberg, Oberbairing, Lichtenberg und Pfenningberg sind klingende Namen für alle Rennradfahrer aus der Region, aber die wenigsten haben alle ‚Gipfel‘ an einem Tag erklommen.

Auf den letzten 20 Kilometern der Route kannst du entspannen. Du radelst auf dem bekannten Donauradweg (Passau – Wien) wieder retour zum Ausgangspunkt an der neuen Eisenbahnbrücke.

upHillCycling Linz Rennrad Edition

Folge dem GPX-TRACK (einfach herunterladen) und genieße die Strecke. Bitte beachte: du befindest dich häufig auf öffentlichen Straßen oder auf  Linzer Stadtgebiet. Die gesamte Route besteht aus einzelnen Segementen, damit scheinst du in den Strava-Segmentlisten auf.
Da die Einhaltung der gesamten Route von uns nicht kontrolliert werden kann, ist das für uns die Bestätigung, dass du die Strecke in richtiger Reihenfolge und Fahrtrichtung bezwungen hast. Nur wenn du alle Segmente und die gesamte Route bezwungen hast, bist du UpHill Cycling Finsiher!

upHillCycling Linz Rennrad Edition
  • FREINBERG

    Du querst auf der ‚Neuen Eisenbahnbrücke‘ die Donau. Vorbau am FC-Blau-Weiß-Station und vorbei an der Black-Wings-Eishalle bleibst du am Radweg (Achtung: mehrere Ampeln) bis zur Abzweigung in die Linzer Altstadt. Benutze hier den Gehweg zum Überqueren der stark befahrenen Straße. Bevor es in die Berge geht, querst du den Linzer Hauptplatz und die Altstadt, vorbei am Linzer Schloss geht es auf der geschichtsträchtigen Römerstraße auf den FREINBERG.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-1 Freinberg‚ 1,53km, 105hm, Ø 6,8%, max.14%)

  • FRIESENEGG

    Die Route führt dich runter nach Leonding, bevor es wieder kurz bergauf über den Aichberg nach FRIESENEGG geht. Genieße von hier den Blick auf die andere Donauseite, denn da drüben erwarten dich die ‚richtigen‘ Linzer Berge.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-2 Friesenegg‚ 3,27km, 121hm, Ø 3,6%, max.11%)

  • GROSSAMBERG

    Durch das Zaubertal geht es rasch wieder bergab zur Donau nach St. Margarethen. Wenn du unten bist überquere die Straße und benutze entlang der Donau unbedingt den neu angelegten Radweg. Bei der zweiten Donaubrücke, der Nibelungenbrücke, wechselst du wieder auf die andere Donauseite nach Urfahr. Sei auf der Brücke aufmerksam, denn hier teilen sich Radfahrer und Fußgänger den selben Weg. Jetzt kannst du am flachen Donauradweg bis Puchenau ein letztes Mal entspannen, bevor es bergauf auf den GROSSAMBERG geht.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-3 Großamberg‚ 4,69km, 310hm, Ø 6,4%, max.12%)

  • PÖSTLINGBERG

    Nur kurz ist die Entfernung zum Linzer Wahrzeichen, dem PÖSTLINGBERG. Kurz und knackig geht es rauf zur Wallfahrtskirche und der Aussichtsplattform mit grandiosem Rundblick auf die Stadt. Gib auf die Touristen acht, nimm dir ein paar Minuten Zeit und genieße die grandiose Aussicht auf Linz, bei klarem Wetter bis in das Salzkammergut und die Alpen.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-4 Pöstlingberg‚ 1,11km, 32hm, Ø 2,6%, max.16%)

  • LICHTENBERG

    Rasant geht es danach über die Hagenstraße (vorbei an der Linzer Kunstuni) abwärts nach Urfahr. Kreuz und quer geht´s durch Siedlungsstraßen, bevor der gefürchtete Anstieg durch die enge Dießenleiten folgt. Bis zu 20% Steigung zeigen dir erstmals deine Grenzen. Auf der Lichtenberger Bezirksstraße wird es leichter, bevor du über Neulichtenbrg, direkt in der Ortschaft LICHTENBERG den höchsten Punkt dieses Anstieges erreichst.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-5 Dießenleiten‚ 3,07km, 214hm, Ø 7,0%, max.16%)
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-6 Lichtenberg‚ 4,20km, 133hm, Ø 2,8%)

  • GRÜNDBERG

    Ein zweites Mal geht es steil bergab nach Urfahr. Vorerst noch ganz geschmeidig auf gutem Asphalt und einer breiten Straße. Aber Vorsicht, sobald du im Wald die ersten beiden Kehren absolviert hast, glänzt die sogenannte ‚Verdi-Diele‘-Abfahrt mit schlechtem Asphalt, Schlaglöchern und Engstellen (Gegenverkehr!). Wieder in der Stadt geht es durch Siedlungsgebiet, kurz aber gemein auf den GRÜNDBERG und nach wenigen Minuten bereits wieder runter.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-7 Gründberg‚ 1,25km, 72hm, Ø 5,8%, max.17%)

  • OBERBAIRING

    Jetzt wird es wieder ländlich. Vorbei an der Kirche von St.Magdalena (Start der Pferdeeisenbahn von Linz nach Budweis) geht es bereits wieder steil bergauf. In Serpentinen, vorbei  am Melferergut mit seinen Pferden, führt die Straße bis zum höchsten Punkt der UpHill Cycling Rennrad Edition nach OBERBAIRING.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-8 Oberbairing‚ 6,32km, 365hm, Ø 5,6%, max.10%)

  • INNERTREFFLING

    Aller guten Dinge sind drei, darum geht es ein drittes Mal runter nach Urfahr. Danach führt die alte Freistädter Bundesstraße eher gemächlich ansteigend bis nach INNERTREFFLING. Quasi ein letztes Mal ausrasten …
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-9 Innertreffling‚ 4,89km, 144hm, Ø 2,8%, max.12%)

  • PFENNINGBERG

    … bevor wir dich im Gemeindgebiet von Steyregg auf und um den PFENNINGBERG schicken. Dort oben hat dein Leid dann ein Ende und es geht wieder bergab zur Donau. Die letzten 20km am Donauradweg sind flach, machen den 100er voll und geben dir ausreichend Zeit zum Runterkommen.
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-10 Plesching‚ 2,00km, 159hm, Ø 7,7%, max.17%)
    (Strava Segement ‚UpHill-Cycling-Linz-11 Pfenningberg‚ 3,38km, 97hm, Ø 1,7% max.11%)

Halte dich an die Straßenverkehrsordnung, an Ampelregelungen und achte auf den Verkehr. Die UpHill Cycling Rennrad Edition ist kein Rennen, sondern eine radtouristische Veranstaltung.

5) Ziel

Das Ziel ist wieder beim Brückenkopf auf der Urfahraner Seite der neuen ‚Eisenbahnbrücke‘. Nur wenn du alle Segmente und die gesamte Route bezwungen hast, bist du UpHill Cycling Finisher! Genieße deinen Erfolg, herzliche Gratulation, du hast es geschafft!

Poste danach deine Aktivität auf Strava oder Garmin, das ist die Kontrolle und Bestätigung für die erfolgreiche Bewältigung deiner UpHill Cycling Tour und somit auch deine Garantie für den Erhalt des Finsiher-Paketes. Dieses bekommst du dann in den nächsten Tag per Post!

6) DU BIST BEREIT

Du hast ‚Blut‘ geleckt und willst mehr? Bitte schön! Du bist bereit für RACA!

Du hast eine UpHill Cycling Radveranstaltung absolviert und hast 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter geschafft, dann bist du bereit für den nächsten Schritt. Die RACE ACROSS AUSTRIA-Events sind bestimmt das Richtige für dich und dein Einstieg in das Ultra-Distanz-Rennradfahren. Unterschiedliche Distanzen und Zeitlimits, mit ausreichend Nachtruhephasen und Pausen, die auch für Einsteiger geeignet sind. Ob Rennrad oder Gravelbike, ob von Osten nach Westen oder von Norden nach Süden, für jeden ist eine passende Ultradistanz dabei.

Guster holen und Infos nachlesen unter www.RaceAcrossAustria.com >