ST. PÖLTEN RENNRAD

100

KILOMETER

2.000

HÖHENMETER

8

STUNDEN

Uphill Cycling ist Rennradfahren abseits des Mainstream. Kein Massenstart, kein Zielsprint, kein Stress. Nur du, dein Rad und der Berg.

7x geht es richtig zur Sache und Orte wie Gerolding und Gansbach wirst du danach mit anderen Augen sehen. 8 Stunden hast du Zeit um die Berge zwischen Traisen auf der einen und Donau auf der anderen Seite kennen zu lernen. Start und Ziel ist in der niederösterreichischen Landeshauptstadt, aber ein kurzer Abstecher in das Weltkulturerbe ‚Wachau‘ ist auch dabei.

Du bestimmst wann du fährst, mit wem du fährst und wie lange du brauchst. Dazwischen liegen steile Anstiege und letztendlich 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter, die du in maximal 8 Stunden bezwingen musst. UpHill Cycling ist dein Einstieg in die Welt der Ultradistanzrennen von RACE ACROSS AUSTRIA.

Bist du bereit für die St. Pölten-Edition von UpHillCycling?

AB 01. MAI

1) Teilnahme

Folge dem Veranstalter auf Strava > oder Garmin Connect >, er wird dir zurück folgen (unbedingt freischalten) und kann somit die absolvierten Segmente und die gefahrene Route sehen. Das ist unsere Kontrolle dafür, dass du auch ehrlich die gesamte Strecke in der vorgegeben Zeit abgefahren bist und somit auch deine Garantie für den Erhalt des Finisher-Paketes,

Melde dich HIER > zur Veranstaltung an. Durch den Kauf des Finisherpaketes zum Preis von €45,- erhältst du vorweg den aktuellsten GPX-Track und nach Absolvieren der Route eine hochwertige gegossene Finishermedaille, diverse Logoaufkleber, ein gewebtes UpHill Cycling Armband, ein €10,-  UpHill Cycling Gutschein zum Einlösen beim nächsten Event, digitale Goodies für deine Storys und zum Posten, einen €20,- RACA Gutschein zum Einlösen bei einem Rennen oder im Online-Shop, einen €20,- Gutschein für das offizielle RACA Cycling Cap und du ziehst mit deiner gefahrenen Zeit in die HALL OF FAME  > der Finisher ein.

UpHill Cycling St. Pölten Rennrad Edition

2) Regeln

Die UpHill Cycling Rennrad Edition ist eine unsopported Radveranstaltung. Das heißt, dass du für dich selber, deine Verpflegung und deine Ausrüstung eigenverantwortlich bist. Du fährst wann du willst, mit wem du willst und wie schnell du willst, verpflichtest dich aber alle Gesetze, insbesondere die Straßenverkehrsordnung einzuhalten und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Es handelt sich um eine selbstunterstützende, radtouristische Veranstaltung. Ausschließlich Rennräder, die über keinen Zusatzantrieb verfügen, sind zu­gelassen.

bei Wölfling in Blickrichtung St.Pölten, Rennradfahren in St. Pölten

bei Wölfling in Blickrichtung St.Pölten

3) Start

Start ist in der Nähe des städtischen Friedhofs St. Pölten. HIER findest du auf einem öffentlichen Parkplatz in der Goldegger Straße kostenlose Parkmöglichkeiten.

Deine Bestellnummer ist deine Startnummer! Aktiviere beim Start den Link, den du in deiner Anmeldebestätigung bekommen hast und gib als Bestätigung für deinen Start, deine  Startnummer ein.

Parkplatz Goldegger Straße, Rennradfahren in St. Pölten

Parkplatz Goldegger Straße

4) Strecke

Eigentlich hat St. Pölten keine nennenswerte Berge auf eigenem Stadtgebiet. Orientiert man sich allerdings nach Süd-Westen, dann schaut die Sache schon ganz anders aus. Die Wachau mit seinen Höhenrücken und Steilabfällen lässt grüßen!

Start ist beim öffentlichen Parkplatz des Stadtfriedhofs. Eher gemächlich radelst du bergauf bis nach Gerolding, bevor du das erste Mal ‚Kontakt‘ mit der Wachau hast, denn du schaust für einen kurzen Abstecher nach Schönbühel an der Donau. Retour bergauf auf der Panoramastraße, besuchst du ein zweites Mal Gerolding. Du befindest dich im Dunkelsteinerwald, ein Höhenrücken entlang der Donau zwischen Melk und Mautern. Ein stetiges auf und ab, über Gansbach, Maria Langegg und wieder retour nach Gansbach, bevor es lange talwärts nach Karlstetten geht.

1.400 Höhenmeter und 70km liegen bereits hinter dir bevor wir dich ein letztes Mal auf den Höhenrücken schicken.  Dort oben im Dunkelsteinerwald ist halt einfach nichts flach! 3 ‚Bergspitzen‘ musst du überwinden, bevor es endgültig wieder zurück in die Ebene geht. Bei Obritzberg noch einmal schnell 100hm, doch dann folgt der finale ‚Zielsprint‘ zurück nach St.Pölten.

upHill Cycling St. Pölten Rennrad, Rennradfahren in St. Pölten

Folge dem GPX-TRACK (einfach herunterladen) und genieße die Strecke. Bitte beachte: du befindest dich auf öffentlichen Straßen oder auf  Stadtgebiet. Die gesamte Route besteht aus einzelnen Segementen, damit scheinst du in den Strava-Segmentlisten auf.
Da die Einhaltung der gesamten Route von uns nicht kontrolliert werden kann, ist das für uns die Bestätigung, dass du die Strecke in richtiger Reihenfolge und Fahrtrichtung bezwungen hast. Nur wenn du alle Segmente und die gesamte Route bezwungen hast, bist du UpHill Cycling Finsiher!

upHillCycling St.Pölten Rennrad Edition
  • GEROLDING 1

    Start ist bei einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Stadtfriedhofs St. Pölten. Auf den ersten 9km kannst du dich auf Landes- und Bezirksstraßen bis Hafnerbach ‚einradeln‘, bevor es mehr oder weniger gemächlich, rund 150hm leicht ansteigend nach Gerolding geht. Du befindest dich jetzt das erste Mal am Höhenrücken des Dunkelsteinerwaldes, der auf rund 20km die Donau begleitet.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-1_Gerolding-1‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

  • GEROLDING 2

    Es folgen 5km Abfahrt bis Schönbühel, einem Ort in der Wachau, unweit von Melk am rechten Donauufer. Auf einem schmalen, asphaltierten Güterweg radelst du rund 1km bis zur Schönbühel Panaromastraße, die ihrem Namen alle Ehre macht. Auf 250hm, mit durchschnittlich 8% Steigung, gelangst du nach Hohenwarth, danach kurz bergab und du bist wieder in Gerolding.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-2_Gerolding-2‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

  • GANSBACH 1

    2x Gerolding liegen hinter dir, 2x Gansbach vor dir. Der erste Besuch ist nach rund 4km – mit einer kurzen Abfahrt und danach 150hm Anstieg – schnell geschafft. Vorbei an Schloss Gurhof gelangst du in den idyllischen Ort am Höhenrücken im Dunkelsteinerwald.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-3_Gansbach-1‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

  • GEYERSBERG

    Wieder geht’s bergab in die Wachau, aber nicht ganz, nur rund 250hm, bis zur Abzweigung nach Maria Langegg. Kurze 4km, aber fast 300hm mit im Schnitt 8% Steigung liegen vor dir, bevor du den Wallfahrtsort, wieder einmal oben am Höhenrücken, erreichst. Kurz danach bist du in der Ortschaft Geyersberg.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-4_Geyersberg‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

  • GANSBACH 2 / LAUTERBACH

    Wunderschön ist es oben am Bergrücken. Sanft hügelig geht es auf verkehrsarmen Bezirksstraßen auf und ab zurück nach Gansbach. Die Hälfte der Strecke und rund die Hälfte der Höhenmeter hast du bis hierher geschafft.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-5_Gansbach-2‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

    Genau so hügelig, auf schmalen Straßen und durch kleine Ortschaften, aber stetig ansteigend geht´s weiter nach Lauterbach. Eine aus nur wenigen Gehöften bestehende Siedlung, aber mit 543m der zweithöchst gelegene Punkt der UpHill Cycling St. Pölten Rennrad Edition.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-6_Lauterbach‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

  • DUNKELSTEINERWALD

    Immer noch am Dunkelsteinerwald-Höhenrücken geht es wieder einmal bergab. 12km und 250hm ausrasten. Kurze Anstiege sind zwar immer wieder dabei, bevor du Karlstetten durchquerst und weiter leicht bergab bis zur Ortschaft Schweinern kommst.
    Ein viertes Mal besuchst du jetzt unseren Lieblings-Höhenrücken und du tauchst wieder in den Dunkelsteinerwald ein. Viehausen – nach gut 250hm Anstieg – ist der erste von drei ‚Bergdöfern‘ die du erradelst. Danach folgt Wolfenreith und die Bergkuppe bei Wölfling, der höchste Punkt unserer Tour.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-7_Dunkelsteinerwald‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

  • OBRITZBERG

    5km und 300hm bergab, runter vom Höhenrücken, raus aus dem Wald, deine Beine werden es dir danken! Genieße die Aussicht in das St. Pöltner Umland und freue dich auf die letzten 15 Kilometer. Ein kurzer Anstieg von 100hm bei Obritzberg wird dich ein letztes Mal fordern, bevor du bergab bis zu deinem Startpunkt ausradelst.
    (Strava Segment ‚UpHill-Cycling-StPoelten-8_Obritzberg‘ 0.00km, 000hm, Ø 0,0%, max.0,0%)

Halte dich an die Straßenverkehrsordnung, an Ampelregelungen und achte auf den Verkehr. Die UpHill Cycling Rennrad Edition ist kein Rennen, sondern eine radtouristische Veranstaltung.

5) Ziel

Das Ziel ist wieder beim öffentlichen Parkplatz am Friedhof St. Pölten in der Goldegger Straße. Nur wenn du alle Segmente und die gesamte Route bezwungen hast, bist du UpHill Cycling Finisher! Genieße deinen Erfolg, herzliche Gratulation, du hast es geschafft!

Poste danach deine Aktivität auf Strava oder Garmin, das ist die Kontrolle und Bestätigung für die erfolgreiche Bewältigung deiner UpHill Cycling Tour und somit auch deine Garantie für den Erhalt des Finsiher-Paketes. Dieses bekommst du dann in den nächsten Tag per Post!

6) DU BIST BEREIT

Du hast ‚Blut‘ geleckt und willst mehr? Bitte schön! Du bist bereit für RACA!

Du hast eine UpHill Cycling Radveranstaltung absolviert und hast 100 Kilometer und 2.000 Höhenmeter geschafft, dann bist du bereit für den nächsten Schritt. Die RACE ACROSS AUSTRIA-Events sind bestimmt das Richtige für dich und dein Einstieg in das Ultra-Distanz-Rennradfahren. Unterschiedliche Distanzen und Zeitlimits, mit ausreichend Nachtruhephasen und Pausen, die auch für Einsteiger geeignet sind. Ob Rennrad oder Gravelbike, ob von Osten nach Westen oder von Norden nach Süden, für jeden ist eine passende Ultradistanz dabei.

Guster holen und Infos nachlesen unter www.RaceAcrossAustria.com >